Man-Koso ist ein vegetarisches, fermentiertes Nahrungsmittel, das unter Zusatz von Hefepilzen, Milchsäurebakterien in klimatisierten Produktionshallen äußerst aufwendig hergestellt wird. Fermentierte Nahrungsmittel können einen großen Beitrag dazu leisten, das körpereigene Abwehrsystem von Mensch und Tier anzuregen und somit in schlechten Zeiten schneller zu regenerieren. Das fermentierte Enzym- und Aminosäuren-Konzentrat kann vom Körper ohne eigene Anstrengung aufgenommen werden. Bei der Herstellung werden mehr als 40 rein natürliche Nutzpflanzen über einen Zeitraum von 3 Jahren und 3 Monaten fermentiert, d.h. nicht alkoholisch vergoren. Somit werden die Zutaten in ihre Bestandteile, fermentierte Enzyme und Aminosäuren, aufgespalten und stehen Ihnen und Ihrem Tier als bioaktiven Substanzen frei und "vorverdaut" sofort zur Verfügung.
Zusammensetzung
Zutaten: Vollrohrzucker (30%), Mandarine (8%), Apfel (7,5%), Reis (6,7%), Banane (5%), Dattelpflaume (5%), Ananas (3,8%), Navelorange (3,5%), Sojabohne (3,5%), Karotte (3%), Aubergine (2,75%), Traube (2,5%), Limone (2,5%), Fruktose (1,7%), Glukose (1,7%), weißer Sesam (1,5%), Honig (1,4%), Papaya (1,4%), Knoblauch (0,7%), Aprikose (0,6%), Gerste (0,5%), Quitte (0,5%), Weizen (0,5%), Norialge (0,5%), Feige (0,5%), Zwiebel (0,5%), Pflaume (0,5%), Rettich (0,5%), Himbeere (0,5%), Tomate (0,5%), Dattel (0,5%), Hirse (0,3%), Walnuss (0,3%), Avocado (0,2%), Gurke (0,2%), Ingwer (0,2%), Safran (0,2%), Pfirsich (0,2%), Sellerie (0,15%).
Man-Koso Produkte sind alkoholfrei und werden vom deutschen Institut Fresenius auf alle BIO-relevanten Faktoren, was das Endprodukt und seine Qualität betrifft, geprüft. Man-Koso Produkte erfüllen stets höchste Ansprüche. (Stand Juli 2017, 2019)
Natürliche Aminosäuren in Man-Koso
Isoleuzin: 74 mg/100 g
Leucin: 30 mg/100 g
Lysin: 77 mg/100 g
Methionin: 35 mg/100 g
Cystein: 24 mg/100 g
Phenylalanin: 85 mg/100 g
Tyrosin: 55 mg/100 g
Threonin: 67 mg/100 g
Tryptophan: 19 mg/100 g
Valin: 95 mg/100 g
Hystidin: 45 mg/100 g
Arginin: 85 mg/100 g
Alanin: 85 mg/100 g
Asparaginsäure: 240 mg/100 g
Glutaminsäure: 300 mg/100 g
Glycin: 65 mg/100 g
Prolin: 110 mg/100 g
Serin: 82 mg/100 g
Nährwertangaben (Durchschnitt pro 100 g)
Energie 1097 kj (261 kcal), Eiweiß 2,1 g, Kohlenhydrate 62,2 g davon Zucker 18,6 g (= 30 %), Fett 0,1 g davon gesättigte Fettsäuren 0,0205 g, Salz 0,15 g, Milchsäure 1,1 g, Broteinheiten: (BE) 5,14
Die Zutaten stammen aus biologischem Anbau.
Das Man-Koso verfügt über enorme Bovis-Einheiten. Die Nahrungssubstanz besteht aus untereinander frei verknüpfbaren naturidenten Reinsubstanzen. Diese sind im fermentierten Zustand zu sehr reaktionsschnellen enzymatischen Wirkungen fähig. Das lässt sich auch als hohe Energie messen.
Anwendung und Verzehrmenge
Um entstandene Defizite auszugleichen und körpereigne Depots wieder aufzufüllen wird Man-Koso in einer sehr gering dosierten Menge verzehrt. 2,5 g - 3 g pro Tag sind in der Regel ausreichend, wobei sich die grammweise tägliche Verzehrmenge nach dem individuellen Körperzustand und -gewicht richtet. Dem Produkt liegt ein 1-g-Dosierlöffelchen zur einfachen Entnahme bei. Sie können die pastenartige Substanz pur oder in Flüssigkeit aufgelöst einnehmen, wobei die Flüssigkeit nicht wärmer als 40°C sein darf. Gerne können Sie sich für eine Beratung mit uns in Verbindung setzen. Schreiben Sie uns diesbezüglich gerne eine E-Mail.
Man-Koso Premium kann ergänzend zu jeder Art von Therapie und Behandlung verwendet werden. Wie so oft, braucht es auch hier Geduld und jeder Körper reagiert in seiner eigenen Zeit. Als Richtwert gelten 2 - 4 Wochen, dann sollte der Körper Reaktionen zeigen. Bestenfalls dauert eine Kur 3 - 6 Monate, in denen Sie eine gesamte Zellerneuerungsphase mit Man-Koso begleiten. In der Regel können bereits nach kurzer Zeit die Portionen auf 1 - 2 g täglich reduziert werden. Es ist ratsamer, über einen längeren Zeitraum gering dosiert Man-Koso zu essen als kurzzeitig viel und dann ad hoc damit aufzuhören.
Man-Koso ist ein gut verträgliches Lebensmittel, Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Aufbewahrung
Man-Koso bitte kühl, vorzugsweise unter 20°C und dunkel lagern. Geeignet ist die Aufbewahrung im Kühlschrank. Man-Koso ist mindestens 3 Jahre haltbar. Bei der asiatisch mehrjährigen Fermentation handelt es sich um einen traditionsreichen höchst anspruchsvollen Prozess der Haltbarmachung ohne Alkohol.
Erfahrungsberichte oder Heilaussagen aus 25 Jahren Arbeit mit Man-Koso darf Man-Koso aus gesetzlichen Gründen nicht veröffentlichen. Auch unsere eigene Erfahrung dürfen wir leider nicht veröffentlichen.
Spezifikationen
Marke | Man Koso |
Spezifikationen
Marke | Man Koso |