Ganz klare Aussage: wenn es richtig passt!
Wir möchten eine kleine Hilfestellung zum Thema „ausbruchsicheres Zugstopphalsband“ geben und demonstrieren, dass es nicht immer gesagt ist, dass ein Hund generell die gleiche Größe bei Sofa Dog Wear hat, wenn ein Modell gut in dieser passt.
Unser Model Rudi (Galgo Espanol) hat einen Brustumfang von nur 75 cm und eine Rückenlänge von gut 65 cm (zwischen den Schulterblättern bis vor Rutenansatz) und ist damit ein Langschiff unter den Galgos, mit dem wir oft Kompromisse eingehen müssen bei der Passform von Bekleidung. Rudi trägt SDW Modelle sowohl in Größe M2 (Hugo Soft), M2/L1 (Kevin Jumper), L1 (Manuel Extreme) und L2 (Oliver Plus-Z). Diese Beispiele zeigen, wie unterschiedlich Größen bei speziellen Schnitten und besonderen Stoffen ausfallen können. Dies ist auch von Hund zu Hund individuell.
Bei den einfachen, aber phantastischen NEON-Zugstopphalsbändern von Sofa Dog Wear funktioniert keine der herkömmlichen Größen bei Rudi! Hier kommt es genau auf den Halsumfang direkt (!) hinter den Ohren an, der bei dem Buben um die 30/31 cm liegt. Bei Panikhunden sollte man sogar lieber noch einen cm abziehen! M2 oder größer wären hier fatal, wenn Rudi ein Panikhund wäre, da er sich in Sekunden aus dem Halsband winden könnte. Wie man anhand der Bilder sehen kann, ist sogar die M1 nicht sicher genug, so dass dieser große Bub tatsächlich die S3 (bei Bekleidung durchschnittliche Whippetrüden-Größe) benötigen würde, wäre er ein Panikhund. Bei der Größenangabe ist der zugezogene Zustand wichtig: S3 ist mit 31 cm und M1 mit 34 cm angegeben. Da Galgos einen sehr schmalen Kopf haben, darf der Zugteil bis zum Stopp selbst nicht zu lang sein (hier reichen 4-5 cm), da der Hund das Halsband beim Schnüffeln sonst verliert.
Wir haben Bilder in vergleichenden Collagen mit den Zustopphalsbändern NEON in S3 und M1 gemacht: