Ein Familienbetrieb zwischen Anden und Alpen
Was bedeutet der Name APU KUNTUR ? Tatsächlich sind die Wurzeln des Firmennamen in den Anden zu finden: Ins Deutsche übertragen bedeutet er »Heiliger Kondor«.
Nelly Gutknecht-Amachi gründete 2008 in Cusco, Peru als ehemals alleinerziehende Mutter dreier Kinder ihren eigenen Strickbetrieb, um anderen Müttern und Familien einen sicheren Arbeitsplatz mit gutem Einkommen zu ermöglichen. Heute zählt die Produktion über 50 Mitarbeiter und wird vor Ort von ihrem Bruder Juvenal und ihrem Cousin Juan geleitet.
Geschäftsführer Matthias Gutknecht sieht den familiären Zusammenhalt als Teil der Unternehmensphilosophie: »Alle Mitarbeiter sind Teil unserer Familie. Wir legen großen Wert auf ein ausgezeichnetes Betriebsklima. Unser Werk in Peru verfügt beispielsweise über eine betriebseigene Kantine, damit unsere Mitarbeiter in Ihrer Pause abschalten und in Ruhe eine warme, kostenfreie Mahlzeit einnehmen können. Wir bilden auch unerfahrene junge Leute aus und unterstützen Weiterbildungsmaßnahmen. Gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen werden von unseren Mitarbeitern selbstständig organisiert und so der Teamgeist gefördert.«
In Winterthur, Schweiz werden mit der Unterstützung der Töchter Danna und Prisila emsig neue Designs kreiert und erdacht. Wenn Sie neugierig geworden sind, dann besuchen Sie uns doch einfach in unser Boutique in Winterthur oder in unserem Showroom in Kreuzlingen und erleben Sie APU KUNTUR hautnah zum Anfassen.
Unsere Werte zu Ihrem Vorteil
Wir sammeln seit über 15 Jahren Erfahrungen in der Alpakabranche und arbeiten eng mit Partnern zusammen, welche unsere Ansichten teilen und für die gleichen Werte stehen. Bei der Zusammenarbeit stehen faire Bedingungen und Qualität im Zentrum unseres Handelns: Es ist uns wichtig, dass unsere Partner die Verantwortung für die ethischen und moralischen Grundsätze übernehmen.
SOZIALE VERANTWORTUNG UND FAIRE BEDINGUNGEN
Faire Bedingungen in unseren Handelsbeziehungen sind uns ein sehr wichtiges Anliegen. In unserem Familienproduktionsbetrieb in Cusco, Péru wird nach Fair Trade Richtlinien produziert – neben angemessenen Löhnen und überdurchschnittlichen Sozialleistungen erhalten unsere Mitarbeiter beispielsweise gemeinsame Verpflegungen. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst. Auch mit unseren vielen Händlern in Europa führen wir eine enge partnerschaftliche Beziehung. So können wir uns ständig weiterentwickeln und unseren Kunden das Beste bieten.
NATURNÄHE UND NACHHALTIGKEIT
Die Schur von Alpakas erfolgt jährlich auf eine schonende Art, welche die Tiere nicht verletzt. Alpakas grasen in Peru auf solchen Höhen, in denen andere Landwirtschaft kaum möglich ist. Sie sind Pflanzenfresser, die Gras nur abzupfen, so dass Wurzeln bestehen bleiben. Da Alpakas statt Hufen weiche Fußunterseiten haben verletzen sie den Boden nicht. Dadurch wird die Grundlage geschaffen, das jahrtausendealte Erbe der Inkas auch für die nächsten Generationen zu erhalten.
HÖCHSTE QUALITÄT IN JEDER HINSICHT
Dabei achten wir gleichermaßen auf höchste Qualität der Produkte. Nur die Produkte, die unseren Qualitätsanforderungen entsprechen, werden in unser Angebot aufgenommen. Für unsere Kollektionen verwenden wir nur die feinsten und edelsten Alpakafasern und biologisch-angebaute Pima-Paumwolle. Auch in der weiteren Veredelung setzen wir ausschließlich hochwertige Materialien aus Perú ein. Als größter Gesamtanbieter in Europa bieten wir seit 1989 ein breites Sortiment, welches wir ständig weiterentwickeln und erweitern.
Mit klaren Formen und Farben vermittelt das liebevolle Design von APU KUNTUR Kleidungsstücken seit 1989 Eleganz und Charme. Die prächtigen Farben und die hochwertige Handwerkskunst zeigen: Die Lebensfreude und das positive Lebensgefühl der peruanischen Anden werden mit dem europäischen Lebensstil in Einklang gebracht.
Für APU KUNTUR als Familienbetrieb stehen Ethik, Herzlichkeit, Sicherheit und Vertrauen im Mittelpunkt des Handelns. Durch die konsequente Achtung dieser Werte gewährleistet das Unternehmen höchste Standards - die Qualitätssysteme von APU KUNTUR entsprechen den strengsten europäischen Normen. Den ausschlaggebenden Faktor bei der spürbar hochwertigen Verarbeitung der Produkte sehen die APU KUNTUR Geschäftsführer Nelly Gutknecht-Amachi und Matthias Gutknecht vor allem in der Zufriedenheit, der Kompetenz und dem Teamwork ihrer Mitarbeiter:
„Mit über 50 Mitarbeitern in Cusco, Perú gelingt es APU KUNTUR, außergewöhnliche Bekleidungsstücke in hochwertiger Strickkunst anzubieten. Wir fertigen in unserem familieneigenen Produktionsbetrieb in Cusco, Perú auf über 3500 Meter Höhe. Zum Einsatz kommen dabei hochwertigste Strickmaschinen aus Europa. Alle arbeiten gemeinsam Hand in Hand unter fairen Bedingungen und in einem respektvollen Miteinander. Alle Mitarbeiter erhalten faire Löhne und überdurchschnittliche Sozialleistungen wie gemeinsame Mittagessen oder die hauseigene Kinderbetreuung.“
(Matthias Gutknecht)
Das Unternehmen nimmt die mit der Produktion in Perú einhergehende Verantwortung sehr ernst und lädt Sie ein, die familiengeführte Produktionsstätte in Perú zu besuchen: Planen Sie bei Ihrer nächsten Südamerikareise unbedingt eine Visite bei uns mit ein!
Zwischen Anden und Alpen: Fair Trade Herstellung in Peru
Die Geschichte von APU KUNTUR in bewegten Bildern
Gründerin Nelly Gutknecht-Amachi nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt von APU KUNTUR. Tauchen Sie ein in die inspirierende Geschichte und erfahren Sie, was uns antreibt und was wir für die Zukunft planen.
Unser Betrieb in Cusco, Peru
Begleiten Sie uns in dieser Mini-Doku auf die Reise der Entstehung eines Alpaka-Pullovers. Unser Werk in Cusco öffnet seine Türen und gibt Ihnen Einblick in die sorgfältige Handarbeit, die in jedes Stück fließt.
Wir laden Sie ein: Wenn Sie, wie schon viele Kunden zuvor, uns auch einmal persönlich in Cusco besuchen wollen, dann schreiben Sie uns einfach an und wir engagieren für Sie eine Führung in unserer Produktionsstätte.
Unsere Sozialen Projekte
Entdecken Sie, wie APU KUNTUR über die Grenzen der Alpaka-Mode hinausgeht und sich mit vielen Sozialen Projekten für die Gemeinschaft in Cusco engagiert.
Erfahren Sie mehr über unser Engagement für alleinerziehende Mütter, unsere betriebseigene Kinderbetreuung oder unsere Ausbildungs-Initiative für Gehörlose Mitarbeiter, für die mittlerweile über 15 Mitarbeiter eigens die Gebärdensprache erlernen.