Schon immer faszinieren keltische Symbole und entführen unsere Gedanken in andere Welten. Das Amulett der "Wilden Jagd", eine Abbildung, die diesem Schmuckstück als Vorlage dient, kann man einer irischen Handschrift des frühen Mittelalters, dem Book of Kells, entnehmen. Das Bild zeigt die Cŵn Annwn, die Keltischen Hunde von Arawn, dem Herrn der Unterwelt.
Da der Hund bei den Kelten eine große Bedeutung hatte, waren Darstellungen von Hunden, wie im Amulett Wilde Jagd, bei diesen sehr beliebt und fanden in deren Kultur große künstlerische Ausprägung. Der Hund diente den Kelten nicht nur als Haustier, sondern ebenso als Schutz- und Wachtier, sowie Begleiter bei der Jagd. Auch in der keltischen Sagenwelt waren Hunde oftmals Begleiter von Göttern und Helden und besaßen eine magische Verbindung zur Anderswelt. Insbesondere fanden sich eben solche Abbildungen in den kunstvoll gestalteten mittelalterlichen Handschriften und auf vielerlei Schmuckstücken.
Die drei Hunde der Wilden Jagd jagen einander so dicht, dass ihre Körper eine Triskele bilden, das keltische Symbol der Dreifaltigkeit, das in der keltischen Kultur u. a. für Geburt, Leben und Tod steht.
Der Preis gilt nur für den Anhänger ohne Kette! Sie können in den Varianten ein 100 cm langes, 1,5 mm dickes Ziegenlederband in schwarz, braun oder naturfarben dazubestellen.
Abmessungen:
Syboldurchmesser: 40 mm
Höhe mit Öse: 50 mm
Material:
925 Silber poliert
Dazu wählbares Lederband:
Ziegenleder, 100 cm lang, 1,5 mm dick in braun, natur oder schwarz
Spezifikationen
Variante | Anhänger + Leder natur oder Anhänger + Leder schwarz oder Anhänger + Leder braun oder Anhänger |
Marke | Claro |
Spezifikationen
Variante | Anhänger + Leder natur oder Anhänger + Leder schwarz oder Anhänger + Leder braun oder Anhänger |
Marke | Claro |